Die Robotisierung und Automatisierung sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändern bereits heute Industrie, Logistik, Medizin und sogar den Dienstleistungssektor. Unternehmen, die in diesen Bereichen führend sind, setzen auf hochentwickelte Technologien, intelligente Systeme und skalierbare Lösungen.
Marktführer in der Industrieautomatisierung sind Konzerne wie ABB (Schweiz) oder Fanuc (Japan), die Roboterlösungen für Fertigungsstraßen und Montageprozesse anbieten. KUKA aus Deutschland zählt ebenfalls zu den Pionieren und hat sich auf Automatisierungslösungen für die Automobil-, Luftfahrt- und Lebensmittelindustrie spezialisiert.
In der Logistikautomatisierung dominieren Firmen wie Ocado (Großbritannien) mit hochautomatisierten Lagerhäusern oder Zebra Technologies (USA), die smarte Geräte und Softwarelösungen zur Prozessoptimierung liefern. Auch Boston Dynamics sorgt regelmäßig für Aufsehen – mit humanoiden und tierähnlichen Robotern, die bereits im Sicherheits- und Transportbereich getestet werden.
Im Gesundheitswesen setzen Unternehmen wie Intuitive Surgical auf robotergestützte Operationssysteme, z. B. das Da-Vinci-System, das bereits weltweit in Kliniken eingesetzt wird. Hier vereint sich Präzisionstechnik mit medizinischem Fortschritt.
Fazit:
Investoren sollten nicht nur auf Hersteller von Robotern achten, sondern auch auf Softwareentwickler, Sensorhersteller und Cloud-Plattformen, die Automatisierung erst möglich machen. Die Robotikbranche wächst jährlich zweistellig – wer hier die Innovationsführer erkennt, sichert sich frühzeitig einen Platz in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen.