Investitionen in Innovationen

  • Langfristige Investitionen in IT-Startups: Strategien und Erfolgsfaktoren

    Langfristige Investitionen in IT-Startups: Strategien und Erfolgsfaktoren

    Langfristige Investitionen in IT-Startups sind mit hohen Risiken verbunden – bieten aber auch enorme Chancen. Erfolgreiche Beispiele wie Google, Airbnb oder Shopify zeigen, dass Frühphasen-Investoren mit Geduld und Weitsicht hohe Renditen erzielen können. Worauf kommt es an? 1. Timing:Frühphaseninvestoren (Seed oder Series A) gehen hohe Risiken ein, profitieren aber von niedrigen Bewertungen. In späteren Runden…

    Know More

  • Künstliche Intelligenz in der Geldanlage: Eine neue Ära beginnt

    Künstliche Intelligenz in der Geldanlage: Eine neue Ära beginnt

    Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Unternehmen, sondern auch die Art, wie wir investieren. KI-gestützte Systeme analysieren Daten, erkennen Muster und treffen Entscheidungen – oft schneller und objektiver als Menschen. Robo-Advisor sind das bekannteste Beispiel. Plattformen wie Scalable Capital oder Quirion nutzen Algorithmen, um Anlegerportfolios automatisch zu verwalten. Sie berücksichtigen Risikoprofile, Markttrends und Rebalancing-Strategien – bei…

    Know More

  • Wie findet man vielversprechende technologische Anlageobjekte?

    Wie findet man vielversprechende technologische Anlageobjekte?

    Der technologische Fortschritt ist schnell – und ebenso volatil. Wer in Technologie investieren will, muss Chancen erkennen, bevor sie zum Mainstream werden. Doch wie entdeckt man vielversprechende Assets frühzeitig? 1. Problemlösung statt Hype:Ein gutes Anlageobjekt löst ein reales, relevantes Problem. Investoren sollten hinterfragen, ob die Technologie tatsächlich ein Bedürfnis abdeckt – oder nur modisch klingt.…

    Know More

  • Technologische Investitionen 2025: Trends und Chancen

    Technologische Investitionen 2025: Trends und Chancen

    Technologische Investitionen stehen auch 2025 im Fokus vieler Anleger. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, Inflation und digitalem Strukturwandel suchen Investoren nach innovativen und resilienten Anlageklassen – die Technologiebranche bietet beides. KI bleibt der Megatrend. Ob in der Industrie, im Marketing oder in der Forschung – Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Infrastruktur. Unternehmen wie NVIDIA, Palantir oder aufstrebende…

    Know More

  • Robotisierung und Automatisierung: Welche Unternehmen führen das Feld an?

    Robotisierung und Automatisierung: Welche Unternehmen führen das Feld an?

    Die Robotisierung und Automatisierung sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändern bereits heute Industrie, Logistik, Medizin und sogar den Dienstleistungssektor. Unternehmen, die in diesen Bereichen führend sind, setzen auf hochentwickelte Technologien, intelligente Systeme und skalierbare Lösungen. Marktführer in der Industrieautomatisierung sind Konzerne wie ABB (Schweiz) oder Fanuc (Japan), die Roboterlösungen für Fertigungsstraßen und Montageprozesse…

    Know More